Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH ist eine Destinationsmanagementorganisation (DMO), die die strategische Führung und Vermarktung der touristischen Destination „Der Tegernsee“ übernimmt. Sie ist verantwortlich für die strategische Destinationsentwicklung, die Organisation touristischer Angebote, die Weiterentwicklung der digitalen touristischen Infrastruktur, für die Kommunikation innerhalb der Region sowie für das Marketing und damit für die touristische Markenprofilierung der Region Tegernsee als führende Tourismusdestination und attraktiver Lebensraum für die Menschen, die hier leben.

Das Tegernseer Tal bietet auf kleinstem Raum einen einzigartigen Mix zwischen Natur, Tradition, Genuss und Kultur, sowie mit den stärksten Jodschwefelquellen Deutschlands ein Alleinstellungsmerkmal. Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH organisiert und vermarktet die Tourismusregion Tegernsee und sorgt dafür, die Wertschöpfung und Lebensqualität unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit zu steigern und die Betten-/Zimmerauslastung zu verbessern.

Destinationsmarketing und -entwicklung

Unter dem Begriff Destinationsmarketing wird die touristische Markenprofilierung der Region Tegernsee als sympathische und vielfältige Tourismusdestination verstanden.

Das Marketing konzentriert sich auf die durch die Tegernseer Tal Tourismus GmbH definierten in- und ausländischen Zielmärkte sowie auf die entsprechenden Kundensegmente. Neben Image und Information stehen hierbei insbesondere auch die Nachhaltigkeit, Sensibilisierung und Lenkung im Mittelpunkt. Die qualitative Weiterentwicklung des Tegernseer Tals sowie die Generierung von mehr Wertschöpfung (kein Wachstum um jeden Preis) sind zentrale Aufgabe. Das Tegernseer Tal wird als Ganzjahresregion positioniert. Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH ist regional, national und international in den Bereichen Public Relations und Medienarbeit für die Region Tegernsee tätig und fungiert vor Ort als zentrale Koordinationsplattform für Medienanfragen aller Art.

Produktmanagement

Im Rahmen des Destinationsmarketings koordiniert und bündelt die Tegernseer Tal Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit allen geeigneten Leistungsträgern marktgerechte touristische Dienstleistungen und Produkte, welche spezifisch auf die jeweiligen Zielgruppen des Aktiv-, Gesundheits- sowie des MICE-Tourismus ausgerichtet sind. So ist die Tegernseer Tal Tourismus GmbH Beratungs- und Marketinginstanz für Gesundheits- und Aktivtourismus am Tegernsee. Hierbei werden das Jodschwefelbad und das Bergsteigerdorf Kreuth besonders hervorgehoben.

Digitalisierung

In allen fünf Orten des Tegernseer Tals wird ein einheitlicher Kurbeitrag erhoben. Dieser dient dazu, die Kur- und Erholungseinrichtungen instand zu halten und weiter auszubauen. Die Erfassung und Abrechnung dieses Betrags erfolgt über das örtliche Meldescheinwesen, welches von der Tegernseer Tal Tourismus GmbH betrieben wird. Der Gast erhält für die Entrichtung des Kurbeitrags  eine Gästekarte. Mit dieser erhält er bei zahlreichen Partnern eine Ermäßigung auf diverse Leistungen. Bus und Zug können kostenlos und beliebig oft in den MVV-Zonen 6-9 nutzen.
Auf dieser Basis aufbauend, gibt es die Umlagekarte „TegernseeCard“ – mit ihr erhält der Gast mind. 50% auf zahlreiche Leistungen. Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH betreibt die Kartensysteme und akquiriert und pflegt das dazugehörige Partnernetzwerk.

Die Verbesserung der digitalen Kommunikation und Serviceleistungen während des Aufenthaltes nimmt einen besonderen Platz zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Region ein. Besucherlenkung und Wertschöpfung bilden hierbei die strategische Grundlage für die Digitalisierungsmaßnahmen. Zusätzlich entwickelt und übernimmt die Tegernseer Tal Tourismus GmbH viele Services online und in persona im Auftrag der Talgemeinden für touristische Betriebe, Gäste und Einheimische.

Gäste- und Gastgeberservice / Tourist Informationen

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH betreibt einen zertifizierten Gästeservice mit Auskunfts- und Vermittlungsdienstleistungen in den Tourist-Informationen der 5 Talgemeinden. In diesem Zusammenhang werden bedarfsgerecht Informationen in Print- und E-Medien vor Ort z.T. rund um die Uhr angeboten. Die Erreichbarkeit per E-Mail und Telefon, sowie viele Services für Gäste und Gastgeber (z.B. Buchung der Heimatführer und Gruppenreisen, Veranstaltungsanmeldungen, Kurbeitragsabrechnung und Statistik) werden im zentralen Gäste- und Gastgeberservice vorgehalten.

Der aktive Verkauf touristischer Produkte und Dienstleistungen an Direktkunden wird mit eigenen Online-Buchungssystemen sichergestellt. Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH betreibt aktive Verkaufsförderung und unterstützt die Gastgeber der Region in Qualität und Vertrieb. Alle fünf Tourist-Informationen im Tegernseer Tal sind München Ticket Vorverkaufsstellen. Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH bündelt und vermarktet die Angebote der MICE-Anbieter der Region unter anderem über das Netzwerk Tagungserlebnis Tegernsee im In- und Ausland.

Unternehmenskommunikation

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert die Tegernseer Tal Tourismus GmbH stets aktiv und transparent. Ziel ist es, das Bewusstsein für Tourismus im allgemeinen und die Arbeit und Projekte der Tegernseer Tal Tourismus GmbH in Wirtschaft, Politik sowie bei der breiten Öffentlichkeit nachhaltig zu stärken. Hierbei werden die gemeinsamen Interessen von Tourismuswirtschaft und Kommunen vertreten.

Netzwerk und Engagement

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH engagiert sich in verschiedenen Netzwerken und Vereinigungen für den Tourismus am Tegernsee. Sie ist eingebettet in ein Netzwerk und Projekte diverser nationaler und internationaler Partner. Ein gut funktionierendes Netzwerk ist von besonders großer Bedeutung. Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH betreibt ein aktives Partnermanagement mit dem Ziel, eine breite Trägerschaft für das Destinationsmarketing zu bilden.

Nachstehend finden sich die wichtigsten Engagements der Tegernseer Tal Tourismus GmbH:

  • REO – Regionalentwicklung Oberland KU
  • Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. (BHG)
  • GCB German Convention Bureau e. V.
  • TIM – Tourismusinitiative München e.V.
  • UVM – Unternehmerverband Miesbach e.V.
  • Naturkäserei Tegernseer Land eG
  • Interreg Projekte:  Elektronischer Meldeschein, Trail for Health, Innovationscoach, eFitness
  • Altertums-Gauverein Tegernsee e. V.
  • Aueralm Verein e.V.
  • DFSV (Deutscher Freiballonsportverband e.V.)
  • Oberland Bioweiderind e.V.

Veranstaltungen

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH organisiert im Auftrag der Gemeinden des Tegernseer Tals Veranstaltungen und unterstützt externe Veranstalter durch Marketing- und Sponsoringpakete, wenn diese zur Strategie der Tegernseer Tal Tourismus GmbH bzw. des Tegernseer Tals passen und eine ausreichende Strahlkraft für den Tourismus der Region erreicht wird. Sie fördert die Koordination und Vernetzung von Veranstaltern und geeigneten Leistungspartnern mit dem Ziel der Profilierung des Tegernseer Tals als herausragende Veranstaltungsdestination und Erhöhung der Erlebnisqualität. Ein besonderer Fokus wird auf Veranstaltungen gelegt, die in der Nebensaison Übernachtungsgäste generieren. Die Unterstützung der Kultur im Tegernseer Tal ist klarer Auftrag, sofern dies relevant für den Tourismus ist. Bei der Durchführung von Veranstaltungen achten wir auf Nachhaltigkeit und Wahrung der Interessen aller Anspruchsgruppen.

Nachhaltigkeit

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH ist sich der Herausforderung bewusst, die Destination unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit touristisch zu vermarkten und gleichzeitig für eine langfristig lebenswerte Umwelt für Einheimische und Gäste zu sorgen.

Dabei verfolgen wir folgende Leitlinien:

  1. Wir kaufen regional.
  2. Wir fördern die regionale Tradition und Kultur.
  3. Wir achten auf einen schonenden Umgang mit den Ressourcen.
  4. Wir erhalten die Natur und respektieren Schutzzonen und Schonzeiten.
  5. Wir erhalten die Lebensqualität in der Region.

Weitere Dienstleistungen

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH erledigt für die Regionalentwicklung Oberland Kommunalunternehmen (REO) Dienstleistungen im Bereich Lager & Versand sowie Statistik für den Landkreis Miesbach.

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH übernimmt im Auftrag der Gemeinde Rottach-Egern die Belegung des Kongresszentrums Seeforum, im Auftrag der Stadt Tegernsee die Belegung des Ludwig-Thoma-Saals (aktuell nicht in Betrieb) und organisiert im Auftrag der Gemeinde Bad Wiessee die Kurmusik, sowie die Künstlerauswahl für die „Winners‘s Lounge“ in der Spielbank.

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH erledigt im Auftrag des DTV die Klassifizierung der Gastgeberbetriebe im Tegernseer Tal.

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH betreibt im Auftrag der Talgemeinden das Free Tegernsee WiFi für Leistungspartner und an geeigneten öffentlichen Plätzen.